01. Oktober 2019 / 1 Kurstag / St. Pölten / 8 UE |
Kosten: € 150,00
Ziel
Immer mehr rücken die Themen Aggression und Gewalt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Gesundheitsberufe sind täglich damit konfrontiert. Ob in der täglichen Kommunikation oder bei einzelnen Handlungen, stets können unvermittelt Konfliktsituationen auftreten. Dabei sind die Ursachen dafür oft leicht zu finden. Schwieriger ist aber schon ein konstruktiver Umgang damit. Was sind Auslöser von Aggression und Gewalt? Welche Möglichkeiten haben wir als Gesundheitsberufe? Welche konkreten Unterstützungen stehen uns zur Verfügung? Diese und andere Fragen sollen im Seminar gemeinsam erarbeitet werden.
Inhalt
- Grundlagen über Aggression und Gewalt
- Wege eines konstruktiven Umgangs
- Kompetenzen erwerben im Umgang mit Aggression und Gewalt
- Fallbesprechungen
Methoden
- Theorie-Inputs
- Einführung in grundlegende Gesichtspunkte
- Fallbesprechungen
- Diskussionen
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen im Gesundheits- und Pflegebereich
Seminarleiter

Dozent (PD) Univ.Lektor Dr. Andreas Klein
Experte in den Bereichen Gesundheitsethik, Medizinethik, Philosophie und Theologie an der Universität Wien, Fachhochschulen und Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldeformular
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einer unserer Fortbildungen und werden diese so rasch wie möglich bearbeiten!