21. Mai 2019 / 1 Kurstag / St. Pölten / 8 UE 23. Oktober 2019 / 1 Kurstag / Baden / 8 UE |
Kosten: € 150,00
Ziel
Auf kulturelle Differenzen stoßen wir im Berufsalltag laufend. Ob mit Klienten, Kunden, Angehörigen, in den eigenen Teams oder mit anderen Berufsgruppen. Ständig sind wir mit unterschiedlichen Einstellungen, Werten, Vorstellungen und Lebenshaltungen konfrontiert. Das macht uns öfter das Leben und die Zusammenarbeit schwer. Dabei glauben wir intuitiv, dass unsere eigenen Einstellungen nicht zu überbieten sind. Anders ist aber nicht schlechter. Vieles beruht einfach auf Nichtwissen. Wie lässt sich produktiv und konstruktiv mit diesen vielen Unterschieden umgehen? Wie können wir das im Alltag umsetzen?
Inhalte
- Grundlagen über Kultur und ihre Eigenheiten
- Verstehen von Andersheit und produktiver Umgang
- Kritische Reflexion eigener Einstellungen
- Hilfe bei Entscheidungsfindungen
- Einzelfallbesprechungen
Methoden
- Theorie-Inputs
- Einführung in grundlegende kulturelle Gesichtspunkte
- Fallbesprechungen
- Diskussionen
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen im Gesundheits- und Pflegebereich
Seminarleiter

Dozent (PD) Univ.Lektor Dr. Andreas Klein
Experte in den Bereichen Gesundheitsethik, Medizinethik, Philosophie und Theologie an der Universität Wien, Fachhochschulen und Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldeformular
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einer unserer Fortbildungen und werden diese so rasch wie möglich bearbeiten!